… selbständig.
Gestern, am Tag der Arbeit, habe ich im Deutschlandfunk einen Beitrag über die „working class“ gehört – Erwerbstätige, die von der Hand in den Mund leben und von ihren Einkünften keine Rücklagen (geschweige denn Vermögen) bilden können.
Etwas irritiert hat mich das Beispiel der Musiklehrerin, die als Honorarkraft einer Musikschule durch Corona von einem Tag zum anderen ihr gesamtes Einkommen verloren hat und einen 450-Euro-Job annehmen musste.
Ich fürchte, dass „Alexandra“ und die Musikschule jetzt auch noch Ärger wegen eines Sozialversicherungsbetrugs erwartet, gegen den Kurzarbeit harmlos ist.