… ist ein Eichhörnchen.
Das war eine weitere Redensart meines Mathelehrers, deren Sinn sich nicht ohne weiteres erschließt. Wenn ich mich richtig erinnere, fiel sie in Situationen, in denen jemand dachte, etwas verstanden zu haben, und dann doch wieder vor einem Rätsel stand.
Sie fällt mir heute aus zwei Gründen ein:
- Die Eichhörnchen toben gerade durch den Garten. Der Frühling ist ausgebrochen: die Vögel singen, die Frösche quaken, der Rasen wächst, die Bäume blühen.
- Vor genau einer Woche fiel der erste und einzige Schnee in diesem Winter. Jetzt lagen die Tagestemperaturen schon einige Tage über 20 Grad. Der Teufel ist doch ein Eichhörnchen …