Kategorien
Allgemein

Mit anderen …

… Augen sehen.

Ich bin etwas kurzsichtig und benötige zum scharfen Sehen in der Ferne eine Sehhilfe.

Als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener habe ich eine Brille getragen, mit Phasen der Eitelkeit, in denen ich die Brille nur hervorgeholt habe, wenn es unabdingbar war (zum Führerscheinsehtest, zum Beispiel).

Irgendwann hat ein neuer Augenarzt mir vorgeschlagen, es wegen einer medizinischen Indikation mal mit Kontaktlinsen zu versuchen.

Ich war begeistert und habe niemals zurückgeblickt, sozusagen.

Bis ich die ersten Anzeichen von Altersweitsichtigkeit bemerkt habe.

Als Brillenträger nimmt man dann einfach die Brille zum Lesen ab, bis man reif für eine Gleitsichtbrille ist. Kontaktlinsen kann man leider nicht so einfach „abnehmen“, daher habe ich es vor einigen Jahren schon einmal mit Multifokallinsen probiert. Das hat damals nicht gut funktioniert, unter anderem, weil die empfohlenen Multifokallinsen eine andere Geomtrie als meine gewohnten Linsen hatten und irgendwie unbequem waren.

So bin ich bei gewöhnlichen Kontaktlinsen geblieben und habe im Laufe der Zeit deren Stärke immer weiter verringern müssen, damit ich meinen Bildschirm (beruflich) bzw. meine Noten (privat) weiterhin scharf sehen konnte. Im Kino oder um kleinste Schriften zu entziffern, habe ich dann eben zusätzlich eine Fern- oder Lesebrille aufgesetzt.

Gerade empfinde ich wieder etwas Leidensdruck, da ich inzwischen auch zum Fahren lieber eine zusätzliche Fernbrille trage, zumindest wenn ich die Strecke nicht kenne oder ich Verantwortung für Beifahrer habe.

Langer Rede, kurzer Sinn: Mein Kontaktlinsenhändler hat unlängst „meine“ Linsenmarke als Multifokallinse rabattiert angeboten, und ich habe eine Probepackung bestellt – manchmal funktioniert Werbung eben doch.

Seit heute morgen trage ich also eine Multifokallinse und bin bisher ganz zufrieden. In der Ferne sehe ich wie ein Luchs, ich erkenne den Bildschirminhalt, und die Zeitung konnte ich auch lesen, zumindest bei Tageslicht.