Kategorien
Allgemein

Einkaufen …

… nach dem Hägar-Prinzip.

Das Hägar-Prinzip ist unser geflügeltes Wort, wenn wir beim Einkauf von Lebenmittelvorräten (mindestens) zwei Exemplare eines Produktes kaufen, damit wir eines wirklich aufheben können, falls wir durch den Einkauf plötzlich Appetit bekommen. (Das funktioniert z. B. gut mit Gewürzgurken.)

Das Hägar-Prinzip geht auf einen Comicstrip zurück, der mir heute (leiden nicht online, sondern in Buchform) in die Hände gefallen ist:

Mein Sohn, man sagt, du kannst den Kuchen nicht behalten und dann auch noch essen wollen.

Deshalb nehme ich immer zwei Kuchen!

Hägar der Schreckliche, aus Dik Browne, „Hägar der Schreckliche – Ohne Schweiß kein Preis“ (1979)

Dass es dabei eigentlich nicht um Vorratshaltung, sondern um das englische Sprichwort „you can’t have your cake and eat it“ geht, habe ich gerade erst realisiert.